Herzwochen 2018 – Vortrag stieß auf reges Interesse

Herz außer Takt

Vortrag stieß auf reges Interesse

Hannover, 07.11.2018

Zum Thema der diesjährigen Herzwochen „Herz außer Takt – Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung“ referierte Dr. med. Heinz-Peter Remmlinger, Chefarzt der Kardiologie im DRK-Krankenhaus Clementinenhaus, vor gut gefülltem Auditorium.

Wie kann man Vorhofflimmern erkennen und den normalen Herzrhythmus wiederherstellen? Wann sind Medikamente, ein Kathetereingriff oder sogar eine Operation angezeigt? Welche Fortschritte gibt es bei Medikamenten zur Hemmung der Blutgerinnung? Welche Rolle spielen Bluthochdruck, Diabetes und andere Erkrankungen bei der Entstehung von Vorhofflimmern? In Anwesenheit von ehrenamtlichen Vertretern der Deutschen Herzstiftung beantwortete der Kardiologe nach dem Vortrag eine Menge Fragen.

Nach Angaben von Experten der Deutschen Herzstiftung leiden rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland unter Vorhofflimmern. „Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung und eine ernstzunehmende Erkrankung für Herz und Gehirn“, so Remmlinger. Denn das aus dem Takt geratene Herz kann auch Blutgerinnselverursachen, die letztlich Gefäßverschluss und Schlaganfall auslösen können.

Zurück in die Pflege

Seit 2010 ist Kathrin Schiemann bereits Mitglied in der DRK-Schwesternschaft Clementinenhaus und bei uns als Pflegefachkraft tätig. Nach sieben Jahren in der Pflege nahm sie

Scroll to Top