DRK – Klare Linie für Menschlichkeit und gegen Rassismus

Im Zeichen der Menschlichkeit setzt sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen,DRK Menschlichkeit Statement2024
den Schutz, das friedliche Zusammenleben und insbesondere die Würde aller Menschen ein. Zu den aktuellen Ereignissen
rund um ein Treffen zum Thema Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland äußert sich Christian Reuter,
Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes, in nachfolgendem Statement:

„Wie viele andere Menschen in Deutschland und innerhalb des DRK bin ich zutiefst beunruhigt über die aktuellen Ereignisse.
Das Deutsche Rote Kreuz überprüft immer besonders sorgfältig, ob und wo es sich öffentlich äußert. Das erfordert unser Grundsatz
der Neutralität.

Die Ereignisse in Potsdam zwingen uns jedoch, eine klare Linie zu ziehen. Denn Vertreibung, Deportation als politischen Weg auch
nur in Betracht zu ziehen, verbietet sich. Der im Grundsatz der Unparteilichkeit enthaltene Aspekt der Nichtdiskriminierung erfordert,
dass das DRK ungeachtet von Persönlichkeit, Lebensweise oder Lebenslage Menschen zur Seite steht.

Um mit den vielfältigen Herausforderungen von Zuwanderung umzugehen und diese für alle Seiten langfristig positiv zu gestalten,
braucht es eine systematische und differenzierte Herangehensweise und keinen Populismus.

Wir setzen uns für eine vielfältige und diskriminierungskritische Gesellschaft ein und verurteilen jede Art von Rassismus. Es ist Teil unseres
Selbstverständnisses für die Menschlichkeit in allen Bereichen unserer Gesellschaft einzustehen! Das Deutsche Rote Kreuz steht daher fest
an der Seite derer, die nach Deutschland migriert sind, ohne nach den Gründen zu fragen.“

Zum Statement „Klare Linie für Menschlichkeit und gegen Rassismus“.

Teamgeist beim B2Run: Wir waren dabei!

Vergangene Woche war es wieder so weit: Der B2Run in Hannover stand an – und wir waren mittendrin! Mit rund 60 Kolleginnen aus unterschiedlichsten Bereichen

Weihnachtskonzert auf den Ebenen

Am 10.12.2024 wurde es weihnachtlich in unseren Klinikfluren: Das Ensemble Duo Amabile – bestehend aus Polina Munteanu (Violine) und Stefaniia Yasnohorodska (Violoncello) – hat unsere

Nach oben scrollen