Sicher gehen und stehen

Wie lassen sich Stürze vermeiden?

Sicher gehen und stehen: Wie lassen sich Stürze vermeiden?

Hannover, 28.02.2019

Das ist aber gerade noch mal gut gegangen. Nicht jeder Sturz bei älteren Menschen muss gleich zu Knochenbrüchen führen. Doch im Alter mit schlechterem Sehvermögen und zunehmenden Gelenkschmerzen ist man unsicherer auf den Beinen. Die Zahl der „Rolli“-Nutzer wächst.„Das Risiko zu stürzen, erhöht sich schon ab dem 60.Lebensjahr“, sagt Dr. Daniel Weiß, Oberarzt der Geriatrie im DRK-Krankenhaus Clementinenhaus. Nach einem Sturz hilflosam Boden zu liegen, ist sicher eine der schlimmsten Erfahrungen,die man machen kann.

Oft sind Angst und Schmerzen dann die Folgen, die das Selbstwertgefühl und eine vormals positive Lebenseinstellung durcheinander bringen.Stürze und Unfälle im Alter – wie kann ich vorbeugen? Geriater Dr. Daniel Weiß informiert über die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen, damit das Risiko eines Sturzes verringert werden kann.

Herzlich willkommen zur kostenlosen Informationsveranstaltung

Sicher gehen und stehen: Stürze vermeiden

Mittwoch, 20.03.2019, 17.00 Uhr

in der „Clemiteria“ des DRK-Krankenhaus Clementinenhaus, Lützerodestr. 1, Hannover-List.

Teamgeist beim B2Run: Wir waren dabei!

Vergangene Woche war es wieder so weit: Der B2Run in Hannover stand an – und wir waren mittendrin! Mit rund 60 Kolleginnen aus unterschiedlichsten Bereichen

Weihnachtskonzert auf den Ebenen

Am 10.12.2024 wurde es weihnachtlich in unseren Klinikfluren: Das Ensemble Duo Amabile – bestehend aus Polina Munteanu (Violine) und Stefaniia Yasnohorodska (Violoncello) – hat unsere

Nach oben scrollen