
Clemi-Bienen
Clementinenhaus setzt auf bienenfreundliche Pflanzen
Clemi-Bienen
Mit der neuen Bienenbox und den frisch gepflanzten Bienenbäumen- und pflanzen bietet das Clemi seinen Schützlingen nun vor allem in der „Hungerzeit“ ein einladendes Zuhause. Das DRK-Krankenhaus Clementinenhaus und „Hannover summt! e.V.“ kooperieren seit 2015. Förderprojekte wie „Rent a Bee“ (Bienenpaten gesucht!) kommen der Klinik und der Natur zugute.
Mehr als 35 Prozent unserer Nahrungspflanzen sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen. Doch in den vergangenen Jahren wurde durch Insektizide und vor allem landwirtschaftliche Monokulturender Bienenbestand um etwa ein Drittel dezimiert. Die Pollensammler finden in der freien Natur immer weniger geeignete Blüten, so dass paradoxerweise der Juli der größte Hungermonat ist.
„Jeder kann durch die richtige Pflanzenwahl den Bienen beim Überleben helfen“, sagt Gärtnermeister Bernhard Jaesch. Dafür reiche ein Blumenkasten auf dem Fenstersims. „Auch auf Balkonen können Bienen in speziellen Boxen gehalten werden“, ergänzt Imkermeister Hartmut Münch, der die acht Bienenstöcke im Clemi-Park betreut.
Pate werden unter www.clemifreunde.de.