
Das Clementinenhaus von A-Z
Fragen und Antworten zu Ihrem Aufenthalt
Alphabetisch geordnet finden Sie hier viele Antworten auf Ihre Fragen
Aufnahmetag
Am Aufnahmetag melden Sie sich bitte direkt auf der vorgesehenen Station. Dort schließt das Pflegepersonal den Behandlungsvertrag mit Ihnen ab und erledigt alle notwendigen Formalitäten zur stationären Aufnahme.
Besuchszeiten
Mit der Bitte um gegenseitige Rücksichtnahme sind Ihre Angehörigen und Freunde in unserem Krankenhaus jederzeit herzlich willkommen. Sollten während des Besuches medizinische oder pflegerische Maßnahmen notwendig sein, bitten wir Ihren Besuch, für diesen Zeitraum das Krankenzimmer zu verlassen. Nachtruhe ist ab 21:00 Uhr.
Blumen
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Besucher keine Topfpflanzen mitbringen. In der Erde befinden sich manchmal Keime, die zu Komplikationen in Ihrem Genesungsprozess führen könnten.
Cafeteria / Kiosk
Die Cafeteria ist wochentags von 09:00 bis 17:30 Uhr geöffnet und Samstag / Sonntag von 11:00 bis 17:30 Uhr und hat neben den Plätzen im Innenbereich auch Terrassenplätze. Sie bietet kalte Speisen, Getränke, Obst, Eis, Kuchen und Gebäck. Unser reichhaltiges Angebot können Sie und Ihre Familie sowie Besucher bei schönem Wetter gern auch auf der Terrasse genießen. Außerdem gibt es im Kiosk "1000 kleine Dinge" sowie Süßigkeiten, Getränke, Zeitungen und Zeitschriften.
Diätberatung
Wenn aufgrund der Erkrankung eine besondere Ernährung verordnet wird, beraten Sie erfahrene Diätassistentinnen und medizinische Ernährungsberaterinnen. Die Beratung wird auch - auf Wunsch - gemeinsam mit Ihren Angehörigen als Unterstützung für den häuslichen Bereich angeboten.
Eigenanteil
Alle Versicherten einer gesetzlichen Krankenkasse müssen sich laut Gesetz an den Kosten des Krankenhausaufenthaltes beteiligen. Die Höhe richtet sich nach den vom Gesetzgeber festgelegten aktuellen Regelungen.
Entlassungstag
Der Entlassungstermin wird in Abhängigkeit von Ihrem Genesungsprozess festgelegt. Bei Bedarf organisiert die Station einen Transport für Sie. Zu Fragen einer Anschlussbetreuung beraten Sie die Mitarbeiterinnen der Überleitungspflege bzw. des Sozialdienstes. Fragen Sie auf Ihrer Station nach dem Kontakt. Die Leihgegenstände, Heil- und Hilfsmittel, die Sie von uns erhalten haben, geben Sie bitte an das Pflegedienstpersonal zurück.
Es besteht auch die Möglichkeit, werktags Grüße per E-Mail ins Krankenhaus zu schicken. Sie werden zentral erfasst, für Sie ausgedruckt und spätestens mit der Post verteilt. Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@clementinenhaus.de